Erneuerbare Energien sind derzeit in aller Munde. Dabei kann Biogas, so die Meinung von vielen Expertinnen und Experten eine tragende Säule bei der Energiewende einnehmen. Um sich selbst davon ein Bild zu machen, besuchte eine Delegation des CDU-Gemeindeverbandes die Biogasanlage in Anhausen. In der Biogasanlage werden nachwachsende Rohstoffe aus der Landwirtschaft verwertet. Beliefert wird die Anlage von Landwirten im Umkreis von ca. 15 km. Die im Jahr 2012 in Betrieb genommene Anlage speist jährlich 6,6 MW grünen Strom in das Netz ein. Diese Strommenge reicht aus, um alle Haushalte im Kirchspiel Anhausen rund um die Uhr mit Strom zu versorgen. Betrieben wird die Biogasanlage von der Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH & Co. KG. Vor Ort wurde damals die Energiegenossenschaft Kirchspiel Anhausen eG gegründet, die mit ihren 122 Mitgliedern einen 35%- igen Anteil an der Anlage hat. Deren Vorsitzender, Clemens Pryss führte die Delegation über die Anlage und erklärte die technischen Abläufe.
,,Ich bin sehr beeindruckt von dieser Möglichkeit grünen Strom zu erzeugen. Biogas spielt in der öffentlichen Debatte über die zukünftige nachhaltige und grüne Stromerzeugung eine viel zu kleine
Rolle. Das muss sich ändern“, so der Vorsitzende der CDU in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer. Der Fraktionsvorsitzende Viktor Schicker ergänzt: ,,Das waren spannende Einblicke in ein einzigartiges Projekt zur grünen Stromerzeugung in unserer Verbandsgemeinde. Es zeigt uns, dass wir bei der Energiewende zukünftig mehr heimische Potenziale nutzen
müssen“.
Die Delegation konnte aus der Besichtigung und den Gesprächen einiges für ihre zukünftige politische Arbeit mitnehmen und bedankte sich für den informativen und interessanten Betriebsrundgang und versprach auch gerne politische Unterstützung bei künftigen Vorhaben.
Empfehlen Sie uns!