Klausurtagung des CDU-Gemeindeverbandes Rengsdorf-Waldbreitbach

03.07.2023

Die Mitglieder des Vorstands der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat und des CDU-Gemeindeverbandes kamen zu ihrer jährlichen Klausurtagung zusammen. Dazu hatten der Fraktionsvorsitzende Viktor Schicker und der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Pierre Fischer, neben den Mitgliedern auch die Wehrleitung der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und das Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde eingeladen.  Letzteres wurde vertreten durch die Vorsitzende, Peggy Stüber. Die Wehrleitung wurde vertreten durch den stellv. Wehrleiter Tobias Dittrich. Im Fokus der Tagung stand der Austausch mit den beiden Vertretern.

,,Ich bin dankbar, dass der stellv. Wehrleiter Tobias Dittrich und die Vorsitzende des Wirtschaftsforums unserer Einladung gefolgt sind und für einen Austausch bereitstanden. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr leisten vorbildliche Arbeit, sie begeben sich für das Wohl des Gemeinwesens in gefährliche Situationen, dafür  müssen sie bei ihren Einsätzen bestmöglich ausgestattet sein. Dafür muss die Politik sorgen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und haben daher auch in den letzten Jahren sämtliche Beschlüsse selbstverständlich unterstützt. Darauf kann die Feuerwehr sich auch zukünftig verlassen. Ebenfalls möchte ich an dieser Stelle Danke sagen für die vielen Einsätze im Notfall, beim Löschen, Bergen und bei den notwendigen Übungen. Das ist nicht selbstverständlich und gerade deshalb besonders. Daher ein großes Lob und ganz herzlichen Dank “, so der Fraktionsvorsitzende, Viktor Schicker.

Im Austausch mit der Vorsitzenden Peggy Stüber ging es um aktuelle Themen des Wirtschaftsforums und um die wirtschaftlichen Perspektiven der Verbandsgemeinde.
,,Ich danke Peggy Stüber für den interessanten Austausch. Neben den Themen des Wirtschaftsforums haben wir deutlich gemacht, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiver werden muss. Zum einem muss Bürokratie abgebaut werden und es müssen Anreize für die Ansiedlung von neuen Unternehmen bzw. die Erweiterung vorhandener Unternehmen geschaffen werden. Hier ist in erster Linie die Landes- und Bundespolitik gefordert. So kann es nicht sein, dass Kommunen ihre Hebesätze für die Gewerbesteuer aufgrund von Landesvorschriften immer weiter erhöhen müssen, um die angespannte Haushaltslage auszugleichen. Das Land muss hier seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Kommunen nachkommen, damit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen nicht zusätzlich belastet werden. Dafür werden wir uns weiter einsetzen“, so der Vorsitzende der CDU, Pierre Fischer.

Ebenfalls beschäftige sich die Klausurtagung mit der thematischen und organisatorischen Vorbereitung der Verbandsgemeinderatswahl in gut einem Jahr. Bei einer ersten Brainstorming-Runde wurde schon erste Themen erarbeitet.

,,Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern bei der Verbandsgemeinderatswahl ein gutes Angebot bestehend aus engagierten Kandidatinnen und Kandidaten sowie aus Themen machen, die unsere Verbandsgemeinde in den nächsten Jahren weiter voranbringt. Das war heute unser Auftakt“, so die stellv. Vorsitzende, Kirsten Heumann.

Der stellv. Vorsitzende Thomas Schreck ergänzt: ,,Wir müssen die Bürgerinnen und Bürger bei unseren Entscheidungen wieder mehr mitnehmen und ihnen mehr zuhören. Deshalb werden wir als CDU in den nächsten Wochen und Monaten mit unserer Dialogtour viel unterwegs sein, den Bürgerinnen und Bürgern zuhören und Unternehmen in der ganzen Verbandsgemeinde besichtigen. Aus diesen vielen Gesprächen nehmen wir dann viel mit für unsere zukünftige Arbeit für unsere Verbandsgemeinde“.