Kommunalpolitiker der Verbandsgemeinde besuchten das MVZ in Katzenelnbogen.

06.12.2024

Eine kleine Gruppe bestehend aus Kommunalpolitikern der Verbandsgemeinde
Rengsdorf-Waldbreitbach, besuchte kürzlich das kommunale Medizinische
Versorgungszentrum (MVZ) in Katzenelnbogen um sich vor Ort ein Bild von der
Einrichtung und ihrer Rolle für die medizinische Versorgung der Region zu machen.
Herr Meister, Geschäftsführer des MVZ, führte die Gäste durch die Räumlichkeiten
und präsentierte die Entwicklung des MVZ seit der Gründung im Jahr 2016 und das
aktuelle Leistungsangebot, das eine umfassende und wohnortnahe
Gesundheitsversorgung gewährleistet. Das MVZ hat die medizinische Versorgung in
den letzten Jahren in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich deutlich verbessert.
Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre
Fischer, betonte nach dem Informationstermin: ,,Das MVZ ist ein herausragendes
Beispiel dafür, wie man dem Ärztemangel und den Herausforderungen der
Gesundheitsversorgung auf dem Land begegnen kann und bietet hervorragende
Möglichkeiten die medizinische Versorgung vor Ort zu verbessern und lagfristig zu
sichern. Ich kann mir ein kommunales MVZ auch gut für die Verbandsgemeinde
Rengsdorf-Waldbreitbach vorstellen”.
Der Ortsbürgermeister von Anhausen, Heinz-Otto Zantop zeigte sich ebenfalls
beeindruckt und erklärte: „Es war interessant zu sehen, dass die Menschen in
Katzenelnbogen eine solche Anlaufstelle für ihre gesundheitlichen Bedürfnisse
haben. Die hohe Qualität und das breite Angebot an medizinischen Leistungen des
MVZ hat mich beeindruckt“.
,,Unser Besuch verdeutlicht die Relevanz einer guten medizinischen Versorgung für
die Entwicklung der ländlichen Region und unserer Verbandsgemeinde. Mit klugen
Konzepten wie beispeislweise für ein kommunales MVZ, können wir den Defiziten
etschieden entgegentreten”, so Gunter Jung.
Ein medizinisches Versorgungszentrum bietet eine Reihe von Vorteilen wie
beispeilsweise die Unterbringung verschiedener Ärzte unter einem Dach, was kurze
Wege für den Patienten bedeutet. Ebenfalls sorgt ein MVZ für eine deutliche
Entlastung von Bürokratie durch das MVZ-Management, attraktivere
Arbeitsbedingungen für Ärzte durch eine Anstellung ohne finanzielles Risiko sowie
eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
,,Die Vorteile eines MVZ sind schon sehr vielfältig. Vor allem die Entlastung der
überbordenden Bürokratie und die besseren Arbeitsbedingungen was die
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben angeht”, so Karin Scharf.

Auch die beiden Beigeordneten der Ortsgemeinde Rengsdorf, Marc Dillenberger und
Thomas Schreck fanden lobende Worte zu dem Informationstermin: ,,Die Zukunft
der medizinischen Versorgung vor Ort liegt in der optimalen Verzahnung von
medizinischer Kompetenz, digitaler Infrastruktur und einer starken
Patientenorientierung. Diese drei Faktoren werden in einem MVZ gebündelt und
bieten eine große Chance für die Verbesserung und langfristige Sicherung der
medizinischen Versorgung. Dieses Modell würde auch in der Ortsgemeinde
Rengsdorf die medizinische Versorgung verbessern und nachhaltig sichern”.

Bildunterzeile: Das Foto hat gemacht: Pierre Fischer/ v.l.n.r. Geschäftsführer
Matthias Meister, Gunter Jung, Pierre Fischer, Marc Dillenberger, Heinz-Otto Zantop,
Thomas Schreck, Karin Scharf